Entspannen einmal anders – Shisha rauchen gegen den Stress

Termine über Termine. Innerhalb einer Woche steigt der Stresspegel oftmals auf ein bedenkliches Maß an. Ständig stehen wichtige Verpflichtungen an und es scheint immer schwieriger zu werden, etwas Ruhe zu finden. Nicht selten trägt die ununterbrochene Erreichbarkeit durch das mobile Internet einen großen Anteil dazu bei, dass die Menschen zunehmend schlecht zur Ruhe kommen. Immer und jederzeit ploppen Meldungen auf, gehen Push-Benachrichtigungen ein oder man wird angerufen. Wie man es dennoch schafft, mehr Ruhe in den Alltag einzubinden und welche ausgefallenen Methoden es heute gibt, um zu entspannen, wird mit 5 coolen Tipps einmal näher erklärt.

Tipp 1: Offline Zeit

Das ist und bleibt der neue Luxus. Wer sich freiwillig offline begibt, gewinnt ein hohes Maß an Lebensqualität zurück. In den ersten Tagen fällt es den meisten zwar etwas schwer, aber sobald erkannt wird, wie angenehm das sein kann, liebt man die neue offline Zeit. Schließlich ist niemand dazu verpflichtet immer und überall erreichbar zu sein. Die Erreichbarkeit sorgt vor allem für eines, nämlich nervlichen Stress. Diesen gilt es, so gut es nur irgendwie geh, zu vermeiden. Die Welt dreht sich auch, ohne online zu sein weiter. Viele gewinnen wieder Gefallen an recht banalen Dingen. Ob das nun das Lesen eines Buches ist oder aber entspannt einen Film zu schauen. Offline zu sein ermöglicht es, dass man sich dem Druck der Erreichbarkeit und Sichtbarkeit entzieht.

Tipp 2: Beruhigungsmittel aus der Natur

Um besser zur Ruhe zu kommen, greifen einige auf natürliche Beruhigungsmittel zurück. Inzwischen spielen nicht mehr nur Lavendel oder Baldrian eine große Rolle. Seit geraumer Zeit hat die Hanfpflanze an Vertrauen gewonnen. Denn aus einer der ältesten Heil- und Nutzpflanzen wird CBD gewonnen. Dieses Cannabinoid ist nicht psychoaktiv und macht somit nicht abhängig und erzeugt auch keinen Rausch. Es beruhigt den Körper und den Geist. Hilft bei chronischen Schmerzen und lindert Angstzustände. Alles Leiden, die aufgrund von übermäßigem Stress entstehen. CBD gibt es in verschiedenen Ausführungen und kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise konsumiert werden. Die meisten verwenden das CBD Öl. Hier genügt es bereits zwei bis drei Tropfen unter die Zunge zu geben und schon setzt die Wirkung nach höchstens 30 Minuten ein. Je nachdem hält diese bis zu sechs Stunden an.

Tipp 3: Shisha rauchen zur Entspannung

CBD kann sogar über eine Shisha Pfeife konsumiert werden. Durch das Inhalieren gelangt der Wirkstoff noch schneller in das körpereigene Endocannabinoid System. Shisha ist jedoch weit mehr, als nur der Konsum von Tabak oder Ähnlichem. Das Rauchen von Wasserpfeifen ist ein Ritual und wird gern zur Entspannung angewandt. Der Genuss von Tabak über die speziellen Pfeifen ist nicht mit dem normalen Rauchen zu vergleichen. Eine Shisha zu verwenden, ist ein Lebensgefühl. Wer es noch nicht probiert hat, sollte es auf jeden Fall einmal versuchen. Es gibt Unmengen an verschiedenen Geschmacksrichtungen, sodass für jeden etwas dabei sein wird. Eine Shisha online kaufen, geht schnell und ist unkompliziert. Den entsprechenden Tabak gibt es in großer Auswahl direkt dazu.

Wer unsicher ist, kann sich dazu selbstverständlich beraten lassen. Eine Beratung erfolgt natürlich auch online. Die meisten haben einige Fragen zur Anwendung, wenn sie noch nie eine Shisha verwendet haben. Ist man erst einmal auf den Geschmack gekommen, dann findet man durchaus Gefallen daran und entspannt am Ende eines stressigen Tages genüsslich mit der Shisha.

Tipp 4: viel frische Luft

Nicht nur Heilpflanzen helfen beim Entspannen. Die Natur selbst ist es, in der ein jeder Ruhe und Erholung findet. Bereits ein Spaziergang in einem Park oder noch besser im Wald, trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass Stresshormone abgebaut werden. Tiefes und bewusstes Atmen versorgt den Körper mit viel Sauerstoff und verleiht ein wahres Glücksgefühl. Viele begrenzen den Aufenthalt in der Natur oftmals auf die wenigen Urlaubstage. Wenn sie beispielsweise am Meer sind oder die Gipfel stürmen. Dabei sollte man möglichst täglich eine gewisse Zeit an der frischen Luft verbringen. Es hilft dabei, die Gedanken zu sortieren und sich wieder besser konzentrieren zu können.

Tipp 5: Yoga und Meditation

Zu guter Letzt sind es die allgemeinen Entspannungstechniken, wie Yoga oder Meditation, die zur besseren Entspannung beitragen können. Inzwischen muss dafür nicht einmal mehr zwingend ein Kurs besucht werden. Im Internet stehen unzählige Tutorials zur Verfügung. Es ist einfach, sich einige Übungen mithilfe der Clips anzueignen. Untermalt mit angenehmen Klängen, sind diese Übungen besonders in den Abendstunden eine richtige Wohltat. Noch ganz entspannt die Shisha rauchen und das Einschlafen fällt danach deutlich leichter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert