Die Zahl der auf dem Weltmarkt eingeführten Mobiltelefone wächst von Jahr zu Jahr. Heutzutage passiert es immer öfter, dass ein kaputtes Telefon nicht mehr im Service landet, sondern ein neues an seiner Stelle gekauft wird. Deshalb übertreffen sich auch die Mobilfunkbetreiber in ihren Angeboten. Angesichts der wachsenden Popularität von mobilem Internet und Smartphones lohnt es sich, die Angebote der Mobilfunkbetreiber zu vergleichen, um dasjenige auszuwählen, das am besten zu unseren Präferenzen passt.
Bevor Sie sich für einen Mobilfunkanbieter in Deutschland entscheiden, lohnt es sich zu überlegen, wie Sie Ihr Telefon (Telefon, oder vielleicht vor allem das Internet?) nutzen und die verfügbaren Angebote vergleichen wollen. Nachfolgend können Sie unseren Vergleichsservice nutzen, um die für Ihre Präferenzen am besten geeigneten Angebote zu finden. Die Vergleichsansicht enthält Angebote für Abonnement, Telefon, Karte und kostenlose SIM-Karte – klicken Sie einfach auf die entsprechende Registerkarte, um die passenden Angebote anzuzeigen. Diese Preise sind der tatsächliche Effektivpreis, der bereits alle Kosten, wie z.B. Aktivierung, etc. beinhaltet. Unter der Vergleichsansicht finden Sie viele nützliche Informationen über deutsche Mobilfunknetze. Es lohnt sich, sich mit ihm vertraut zu machen!
Was bedeuten die von den Mobilfunkbetreibern in Deutschland verwendeten Begriffe?
Die Mobilfunkbetreiber in Deutschland verwenden unterschiedliche Begriffe, die nicht für alle Nutzer eindeutig sind. Die folgenden Begriffe werden häufig verwendet:
- Datenvolumen ist nichts anderes als die Menge der Daten, die bei der Verwendung eines Webbrowsers, einer mobilen Anwendung oder beim Herunterladen von Dateien aus dem Internet verwendet wird.
- Taktung – bezieht sich auf die Methode zur Berechnung der Dauer des Gesprächs. Die am häufigsten verwendeten sind sekunden- oder minutengenaue Abrechnungen.
- Megabyte und Gigabyte – Megabyte und Gigabyte sind die Maßeinheiten, mit denen die im Internet verbrauchten Daten berechnet werden. Je mehr Sie es nutzen, desto mehr Internet benötigen Sie (mind. 1 GB oder mehr).
- MBit/s – Megabit pro Sekunde ist die Geschwindigkeit, mit der Daten über das Internet übertragen werden. Viele Mobilfunktarife bieten Internetgeschwindigkeiten von 7,2 MBit/sec.
- LTE/4G ist eine neue Art der Internetverbindung, die viel schneller ist als die oben genannten 7,2 MBit/s. Theoretisch können Sie mit dieser Verbindung Daten aus dem Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s herunterladen.
Sorgenfreie Abonnenten
Das Problem ist, dass viele Verbraucher nicht wissen, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen Anrufen im Ausland (Roaming) und Anrufen aus dem Inland gibt. Dies belegt eine vom Forsa-Institut zu diesem Thema durchgeführte und vom Verbraucherschutzzentrum in Auftrag gegebene Umfrage.
Fast jeder vierte Befragte berichtete, dass er in den letzten 12 Monaten private Telefonate aus Deutschland ins Ausland geführt habe. Die Hälfte (52%) war überzeugt, dass die Abschaffung der Roaming-Gebühren auch für Anrufe aus Deutschland an ausländische Kunden gilt.
„Unvergleichlich teurer“.
Im November 2017 schlug das Europäische Parlament vor, dass die EU-Roaming-Verordnung sowohl für Mobilfunk- als auch für Festnetze in anderen EU-Mitgliedstaaten gelten sollte. Das EP ist der Ansicht, dass Anrufe innerhalb Europas nicht „unverhältnismäßig teurer“ sein sollten als Inlandsgespräche. Falls vereinbart, würde die Verordnung in den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation aufgenommen, der derzeit in der EU diskutiert wird.
Verbraucherorganisationen raten Menschen, die häufige und große Anrufe im Ausland tätigen, ihren Mobilfunkbetreiber nach einer ausländischen Option zu fragen oder nach mehreren kostengünstigen Internet-Telefonanbietern zu suchen. Wenn jemand unbegrenzten Zugang zum Internet hat, ist die einfachste Lösung die Verwendung von Instant Messaging, eine praktische Anwendung auf Smartphones.
Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts zahlen 70% der Verbraucher, die im Ausland Fest- oder Mobilfunknummern anrufen, normale Gebühren für Anrufe im Ausland.
Was muss ich bei der Unterzeichnung eines Abos beachten?
Bekanntlich verpflichtet sich jeder, der sich für den Abschluss eines Abonnementvertrages entscheidet, die im Vertrag festgelegten regulären Gebühren zu zahlen. Die folgenden Punkte sind jedoch erwähnenswert:
Wie hoch sind die Kosten für den Abschluss eines Abonnementvertrags mit einem ausgewählten Mobilfunkbetreiber in Deutschland?
In Deutschland gibt es eine sogenannte „Aktivierungsgebühr“. Einige Betreiber geben den Betrag jedoch zurück, nachdem sie eine SMS an eine bestimmte Nummer gesendet haben. Es ist wichtig herauszufinden, ob der ausgewählte Betreiber einen solchen Rabatt anbietet.
Darüber hinaus empfehlen wir zu prüfen, ob der ausgewählte deutsche Betreiber die sogenannte „Datenautomatik“ verwendet. Dieser Mechanismus kann zu einem Anstieg der monatlichen Kosten führen. Es besteht darin, dass das Internet nach Nutzung des im Vertrag festgelegten Limits gegen eine Gebühr erneuert wird (in der Regel dreimal pro 2-3 Euro – wobei die Beträge variieren können). Wendet der Betreiber im Einzelfall eine solche Praxis an, so hat er dies deutlich mitzuteilen – der Hinweis in den AGB oder die Angaben im Kleingedruckten „unter einem Sternchen“ reichen hier nicht aus!
Welche Leistungen sind im gewählten Tarif enthalten?
Bevor Sie einen Vertrag abschließen, ist es wichtig, sich zu informieren, welche Leistungen im Tarif Ihrer Wahl enthalten sind. Kannst du kostenlos in alle Netze oder nur in eines telefonieren? Ist das Internet unbegrenzt und wie schnell ist es? Kann ich Instant Messaging, VoIP (Skype, Google Talk) und Peer-to-Peer (ein Computernetzwerk-Kommunikationsmodell, das z.B. von Torrents genutzt wird) nutzen? Hervorzuheben sind auch die Werbekampagnen im Zusammenhang mit der kostenlosen Bereitstellung einiger Software (z.B. Antivirenprogramme oder Zugang zu einem Server mit Musik, etc.). Diese sind in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum kostenlos und wenn Sie sie nicht rechtzeitig kündigen, berechnen sie Ihre Abonnementgebühr.
Für welche Leistungen müssen Sie extra bezahlen?
Darüber hinaus ist es gut zu wissen, welche Kosten durch die Nutzung der verfügbaren Limits für SMS, Anrufe und Internet entstehen und wie viel Auslandsgespräche oder während Ihres Auslandsaufenthaltes kosten. Es ist zu beachten, dass der Nutzer, wenn der Betreiber den Vertrag nicht erfüllt, z.B. durch die Bereitstellung eines zu langsamen Internets (außer bei kurzfristigen Störungen), berechtigt ist, den Vertrag in einem außerordentlichen Modus zu kündigen.
Welche Bedingungen gelten?
Das Letzte, worauf wir Sie aufmerksam machen möchten, ist, sich mit den Vertragsbedingungen vertraut zu machen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Dauer des Vertrages und die Beendigung des Vertrages zu kennen. Es ist auch wichtig, mit dem Betreiber zu klären, ob es zusätzliche Optionen (Zusatzoptionen oder Zusatzleistungen) gibt, die separat beendet werden sollten.
WICHTIG: Sie können Ihren Abonnementvertrag für Telekommunikationsdienste in Deutschland bis zu 14 Tage nach dessen Abschluss ohne Angabe von Gründen kündigen!