Wenn Sie auf der Suche nach einem mittelgroßen Hund sind, der sich durch wenig Haarausfall auszeichnet, finden Sie hier eine Reihe von Rassen, die besonders für Allergiker und Sauberkeitsliebhaber geeignet sind. Diese Hunde verfügen oft über ein spezielles Fell, das kaum oder gar nicht haaren, was den Alltag mit Haustieren deutlich angenehmer gestaltet.
Die Auswahl an hunderten Rassen ist groß, doch spezielle Merkmale wie hypoallergene Eigenschaften und geringes Haarwachstum rücken in den Fokus. Dadurch können Herrchen und Frauchen die Begleitung eines Vierbeiners genießen, ohne regelmäßig große Reinigungsaktionen durchführen zu müssen.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ausgewählte mittelgroße Hunderassen vor, die sich durch einen gepflegten Eindruck sowie ihre freundliche Art auszeichnen. So finden Sie garantiert den passenden Partner für Ihren Alltag, der nicht nur charmant, sondern auch praktisch im Umgang ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Hypoallergene, mittelgroße Hunde haaren kaum und sind ideal für Allergiker und Sauberkeitsliebhaber.
- Hunderassen wie Labradoodle, Portugiesischer Wasserhund und Irish Water Spaniel sind praktisch pflegeleicht.
- Viele dieser Hunde haben dichtes, geknotetes oder lockiges Fell, das wenig Haar verliert.
- Regelmäßige Fellpflege ist bei geknoteten oder lockigen Hunden notwendig, reduziert aber den Reinigungsaufwand.
- Diese Hunde vereinen wenig Haarverlust, freundliches Wesen und hohe Intelligenz für den Alltag.
Labradoodle: Allergikerfreundlich, hypoallergenes Fell, freundlich
Der Labradoodle gilt als eine der beliebtesten Rassen für Menschen, die unter Allergien leiden oder auf Haarverlust ihres Hundes achten möchten. Dieses besondere Tier ist eine Kreuzung aus Labrador Retriever und Pudel, wodurch es die positiven Eigenschaften beider Ursprungslinien vereint. Das Fell des Labradoodles ist hypoallergen, was bedeutet, dass es deutlich weniger Haare verliert und somit für Allergiker angenehmer ist.
Ein weiterer Vorteil ist die pflegeleichte Beschaffenheit des Fells. Es neigt dazu, weniger Milben und Schmutz anzuziehen, was eine regelmäßige Pflege erleichtert und den Reinigungsaufwand reduziert. Trotz moderatem Fellwechsel zeichnet sich der Labradoodle durch seine warmherzige und freundliche Art aus, was ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Familien, Singles und Senioren macht.
Diese Rasse ist bekannt für ihre hohe Sozialkompetenz und ihre offene, fröhliche Natur. Sie sind außergewöhnlich intelligent und leicht zu trainieren, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hundebesitzer ideal macht. Insgesamt verbindet der Labradoodle eine praktische Handhabung im Alltag mit einem anhänglichen Charakter, der das Zusammenleben sehr angenehm gestaltet.
Portugiesischer Wasserhund: Kein Haarwechsel, intelligent, sozial

Der Portugiesische Wasserhund ist eine einzigartige Rasse, die vor allem durch ihr hypoallergenes Fell überzeugt. Bei dieser Hunderasse findet kein Haarwechsel statt, was bedeutet, dass sie kaum Haare verlieren und somit ideal für Allergiker geeignet sind. Das dichte, geknotete Fell benötigt regelmäßige Pflege, aber im Gegenzug bleibt der verstrichene Reinigungsaufwand vergleichsweise niedrig.
Ein weiterer Vorteil liegt in der hohen Intelligenz dieses Hundes. Er lernt schnell und zeigt großes Verständnis bei Trainingseinheiten. Dadurch eignet sich der Wasserhund auch für anspruchsvollere Aufgaben oder komplexe Übungen. Seine soziale Art macht ihn zu einem angenehmen Begleiter in verschiedensten Alltagssituationen, egal ob Familienmitglied oder Einzelperson.
Das freundliche Wesen zeigt sich besonders im Umgang mit anderen Tieren und Menschen. Der Portugiesische Wasserhund ist ausgesprochen kontaktfreudig und schätzt enge Bindungen, wodurch er sich gut in familiäre Strukturen integriert. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer beliebten Wahl für aktive Haushalte, die einen wachen, intelligenten Hund suchen, der wenig haaren und pflegeleicht sein soll.
Portugiesische Wasserhunde: Geknotetes, hypoallergenes Fell, aktiv
Der portugiesische Wasserhund zeichnet sich durch sein einzigartiges, geknotetes und hypoallergenes Fell aus, das kaum Haare verliert. Diese Eigenschaft macht ihn besonders attraktiv für Allergiker und Menschen, die auf Haaren oder Hautschuppen reagieren. Das dichte Fell benötigt regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden und seine Struktur zu erhalten. Durch diese anspruchsvolle Pflege bleibt der Reinigungsaufwand jedoch überschaubar, was den Alltag erleichtert.
Da dieser Hund eine außergewöhnliche Intelligenz besitzt, lernt er schnell und zeigt großes Interesse an neuen Aufgaben. Seine schnelle Auffassungsgabe ist ein Vorteil bei Erziehung und Training, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter macht. Darüber hinaus ist der Wasserhund auch äußerst aktiv: Er liebt Bewegung und fordert sowohl körperlich als auch geistig gefördert zu werden. Deshalb eignet sich diese Rasse perfekt für aktive Haushalte, die viel Zeit im Freien verbringen.
Sein freundliches Wesen zeigt sich in seinem Umgang mit Familienmitgliedern, anderen Tieren und bekannten Personen. Der portugiesische Wasserhund schätzt soziale Kontakte sehr und sucht häufig die Nähe seiner Menschen. Dieses Verhalten macht ihn zu einer treuen Begleitung, die stets wachsam und aufmerksam ist. Insgesamt bietet der Wasserhund ein ideales Zusammenspiel von wenig Haaren, hoher Aktivität und ausgeprägter Sozialkompetenz, was ihn zu einer beliebten Wahl für hundeerfahrene und engagierte Halter macht.
Hunde sind die besten Freunde des Menschen, weil sie ehrlich, loyal und voller Liebe sind. – Konrad Lorenz
Irish Water Spaniel: Dichtes, lockiges Fell, pflegeleicht
Der Irish Water Spaniel besticht durch sein ausgesprochen charakteristisches, dichtes und lockiges Fell, das ihn optisch unverwechselbar macht. Dieses Fell ist von Natur aus pflegeleicht, da es kaum verfilzt und weniger Schmutz annimmt als andere Hunderassen mit längeren Haaren. Dadurch gestaltet sich die tägliche Pflege angenehmer, doch regelmäßiges Bürsten bleibt dennoch notwendig, um das Fell in gutem Zustand zu halten und Verfilzungen vorzubeugen.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Irish Water Spaniel keinen starken Haarwechsel zeigt. Das bedeutet, dass ausgefallene Haare sich weniger in der Wohnung verteilen und die Reinigung deutlich einfacher wird. Dies macht den Hund besonders für Menschen geeignet, die auf Sauberkeit großen Wert legen oder allergische Reaktionen minimieren möchten. Die elastische Textur des Fells sorgt zudem dafür, dass sich Schmutz und Parasiteneier nicht so leicht festsetzen können.
Was die Erziehung betrifft, zeigt sich der Irish Water Spaniel als äußerst intelligent und lernfähig. Sein Wesen ist stets wachsam und neugierig, was ihn zu einem verständigen Begleiter macht, der auf Umweltreize schnell reagiert. Für Familien oder aktive Einzelpersonen, die Spaß an Bewegung haben und Hunde wünschen, deren Fell wenig Aufwand erfordert, stellt diese Rasse eine attraktive Option dar. Insgesamt verbindet der Irish Water Spaniel eine unkomplizierte Fellpflege mit einem freundlichen und aufgeweckten Charakter, wodurch er viele positive Eigenschaften vereint.
Rasse | Eigenschaften |
---|---|
Labradoodle | Hypoallergenes, pflegeleichtes Fell; freundlich; ideal für Familien und Senioren; hohe Sozialkompetenz; intelligent und leicht trainierbar. |
Portugiesischer Wasserhund | Kein Haarwechsel; hypoallergen; aktiv; intelligent; sozial; liebevoll im Umgang mit Menschen und Tieren; gut für aktive Haushalte. |
Portugiesische Wasserhunde | Geknotetes, hypoallergenes Fell; kaum Haareverlust; pflegeintensiv aber reinigungsarm; sehr intelligent und aktiv; sozial und treu. |
Irish Water Spaniel | Dichtes, lockiges und pflegeleichtes Fell; kaum Haarverlust; robust; intelligent; wachsam; geeignet für Sauberkeitsliebhaber. |
Lagotto Romagnolo: Lockiges Fell, kaum haargeladen, wachsam

Der Lagotto Romagnolo zeichnet sich durch sein charakteristisches, lockiges Fell aus, das ihn nicht nur optisch reizvoll macht, sondern auch praktische Vorteile bietet. Das dicht gewebte Haar verliert kaum Haare und benötigt regelmäßig Pflege, um Verfilzungen zu verhindern. Diese Eigenschaft macht ihn besonders attraktiv für Personen, die auf Sauberkeit Wert legen oder allergisch auf Fellstaub reagieren. Im Vergleich zu anderen Rassen fällt der Haarverlust bei ihm deutlich geringer aus, wodurch die Reinigung im Haushalt erleichtert wird.
Ein weiterer Pluspunkt dieses Hundes ist seine hohe Wachsamkeit. Er ist grundsätzlich sehr aufmerksam gegenüber seiner Umgebung und zeigt eine ausgeprägte Schutzinstinkte. Damit eignet er sich gut als Wachhund, ohne jedoch aggressiv zu wirken. Seine meisten Reaktionen sind geprägt von Neugierde und Interesse an neuen Eindrücken. Trotz dieser Wachsamkeit ist der Lagotto ein freundlicher Begleiter, der gern in die Familie integriert wird.
Was die Erziehung betrifft, gelten diese Hunde als sehr intelligent und lernfähig. Sie nehmen Kommandos rasch auf und können vielfältige Aufgaben bewältigen. Aufgrund ihres sanften Wesens sind sie zudem gut geeignet für Familien mit Kindern oder aktive Singles. Insgesamt vereinen sie eine geringe Fellpflege mit einem wachsamem Wesen und einer hohen Lernfähigkeit, weshalb sie in vielerlei Hinsicht eine bereichernde Ergänzung im Alltag darstellen.
Kerry Blue Terrier: Glattes, dickes Fell, wenig haarend

Der Kerry Blue Terrier besticht durch sein auffälliges, glattes und dennoch dichtes Fell, das nur wenig haaren. Dieses Merkmal macht ihn besonders attraktiv für Haushalte, in denen Sauberkeit eine große Rolle spielt. Sein Fell ist dick und robust, allerdings erfordert es regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu verhindern. Dank seiner Beschaffenheit verteilt sich kaum Staub oder Haar im Wohnraum, was den Reinigungsaufwand deutlich verringert. Die Fellpflege sollte regelmäßig erfolgen, um die glatte Oberfläche zu erhalten und den Hund stets gepflegt wirken zu lassen.
Der Kerry Blue Terrier ist bekannt für seine freundliche und aufgeschlossene Art. Er zeigt wenig aggressives Verhalten und ist oftmals sehr offen gegenüber Menschen sowie anderen Tieren. Seine soziale Natur macht ihn zu einem angenehmen Begleiter, der sich gut in Familien integriert. Trotz seines dichten Fells ist er insgesamt pflegeleicht, denn mit konsequenter Pflege behält er sein ansprechendes Erscheinungsbild. Diese Rasse ist äußerst lebhaft, aktiv und liebt Bewegung, weshalb sie sich perfekt für aktive Halter eignet, die gerne Zeit im Freien verbringen.
Seine hohe Intelligenz sichtbar, lernt der Kerry Blue Terrier rasch und nimmt neue Kommandos zügig auf. Das macht ihn auch für Hundeanfänger interessant. Außerdem ist er wachsam und aufmerksam, was ihn zu einem guten Wachhund macht. Trotz seiner geringen Haarentwicklung ist er robust und widerstandsfähig. Insgesamt verbindet diese Rasse ein geringes Haaren mit einem lebendigen, freundlichen Wesen – eine attraktive Wahl für alle, die einen unkomplizierten und gepflegten Vierbeiner suchen.
Basenji: Kurzhaar, wenig haarausfall, unabhängiges Wesen
Der Basenji zeichnet sich durch sein Kurzhaar und seine geringe Felllänge aus, wodurch er nur sehr wenig haart. Das macht ihn zu einer idealen Wahl für Allergiker oder Menschen, die auf häufige Reinigung verzichten möchten. Diese Rasse setzt auf eine pflegeleichte Fellstruktur, bei der kaum Staub- oder Hautschuppenansammlungen entstehen, was den Pflegeaufwand erheblich reduziert.
Ein weiterer Vorteil ist das unabhängige Wesen des Basenjis. Er zeigt häufig ein eigenständiges Verhalten und verweigert manchmal die klassische Einhaltung von Kommandos. Das bedeutet jedoch nicht, dass er keine Bindung zu seinem Halter aufbauen kann. Vielmehr schätzt er seine Freiheit und braucht dennoch konsequente, liebevolle Führung. Seine Energie und sein selbstständiger Charakter machen ihn zu einem faszinierenden Begleiter, der sich gut in lebhafte Haushalte integrieren lässt.
Darüber hinaus ist der Basenji eine robuste Rasse, die wenig anfällig für Krankheiten ist. Er ist zudem vergleichsweise wenig wartungsintensiv im Hinblick auf Fellpflege und bleibt daher auch in kleineren Wohnungen saubere. Aufgrund seines unabhängigen Wesens benötigt er zwar eine sensible Erziehung, bringt aber insgesamt viel Freude und Bewegungsdrang mit sich. Dieser Hund verbindet Praktikabilität mit einer bemerkenswerten Persönlichkeit, die sowohl aktiv als auch eigenständig ist.
Whippet: Kurzes Fell, kaum haarend, ruhiges Temperament
Der Whippet ist bekannt für sein elegantes Erscheinungsbild und seine besonders kurze, pflegeleichte Fellstruktur. Das minimalistische Fell verliert kaum Haare und eignet sich deshalb hervorragend für Menschen, die eine saubere Wohnung bevorzugen oder auf Allergien reagieren. Dank seines kurzen Fells genügt gelegentliches Bürsten, um den Hund gepflegt zu halten, wobei der Pflegeaufwand insgesamt gering bleibt.
Neben den praktischen Aspekten überzeugt der Whippet durch sein ruhiges Temperament. Im Alltag verhält er sich meist gelassen und zeigt wenig Übermut, was ihn zu einem angenehmen Begleiter in verschiedensten Lebenssituationen macht. Trotz seiner ruhigen Art besitzt der Hund auch einen ausgeprägten Bewegungsdrang, der vor allem bei Spaziergängen im Freien sichtbar wird. Er ist schnell, aufmerksam und liebt es, längere Strecken zu laufen, ohne dabei übermäßig zu nagen oder unruhig zu werden.
Diese Kombination aus wenig Haarverlust und stabiler Gemütslage macht den Whippet für Haushalte geeignet, in denen eine entspannte Atmosphäre gewünscht ist. Er bildet eine enge Bindung zu seinem Halter, braucht aber keine intensive Pflege oder stundenlange Beschäftigung. Aufgrund seiner Unabhängigkeit und gelassenen Natur ist er ein idealer Begleiter für Menschen, die einen unkomplizierten Vierbeiner suchen, der sowohl Ruhe ausstrahlt als auch aktiv bleiben kann. Insgesamt verbindet der Whippet praktische Eigenschaften mit einem freundlichen Wesen, das eine harmonische Integration in den Alltag ermöglicht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie viel Pflege benötigen die hypoallergenen Hunde im Vergleich zu anderen Rassen?
Sind mittelgroße, nicht haarende Hunde gut für kleine Wohnungen geeignet?
Welche besonderen Bedürfnisse haben die Pflege des geknoteten Fells bei portugiesischen Wasserhunden?
Können hypoallergene Hunde auch mit anderen Tieren im Haushalt auskommen?
Wie hoch sind die durchschnittlichen Tierarztkosten für diese mittelgroßen, haararmen Hunderassen?
Literaturangaben: